sonarexivalo Logo

sonarexivalo

Finanzworkflow-Lösungen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie sonarexivalo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

Verantwortlicher

sonarexivalo

Alter Achterkamp 57
22927 Großhansdorf, Deutschland
Telefon: +49 6151 1597878
E-Mail: info@sonarexivalo.com

Als Betreiber dieser Webseite sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Besuch unserer Webseite

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden automatisch von unserem System erfasst und sind für die Darstellung der Webseite technisch erforderlich.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Bei Nutzung unserer Dienste

Für die Nutzung unserer Budget-Approval-Workflow-Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Bereitstellung des Dienstes, Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Unternehmensdaten Anpassung der Workflow-Prozesse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verwendung der Daten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Aufrechterhaltung unserer Budget-Approval-Workflow-Dienste
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Verbesserung unserer Webseite und Dienste
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme
  • Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung

Eine Verwendung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Weitergabe der Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung technischer Infrastruktur und Support unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Verträge verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten umzusetzen.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Physische Sicherung unserer Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Backup- und Wiederherstellungsverfahren

Zusätzlich sichern wir Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen so ab, dass sie für Unbefugte nicht zugänglich sind. Bei Versendung von besonders vertraulichen Daten oder Informationen empfehlen wir Ihnen, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Die konkreten Speicherfristen hängen vom jeweiligen Verwendungszweck ab:

Datenart Speicherdauer Grund
Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Nutzerdaten bei aktiver Nutzung Bis zur Kündigung + 1 Jahr Vertragserfüllung
Rechnungsrelevante Daten 10 Jahre Steuerrechtliche Pflichten
Kommunikationsdaten 3 Jahre Nachweis und Support

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Kontakt für Datenschutzfragen

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.

Datenschutz-Kontakt

sonarexivalo
Datenschutzbeauftragter
Alter Achterkamp 57
22927 Großhansdorf, Deutschland
E-Mail: datenschutz@sonarexivalo.com
Telefon: +49 6151 1597878

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025